Artikel-Nr.: 9783938511312
Herald Best Graphic Novels 2013
Platz 21
Nachdem er in Shenzhen seinen Aufenthalt in der chinesischen Sonderwirtschaftszone verarbeitet hat, beschreibt Guy Delisle in dem Nachfolgeband Pjöngjang seine Reise in eines der isoliertesten Länder der Welt: Nordkorea. Hier arbeitete er zwei Monate lang als Supervisor für eine französische Trickfilmproduktion. Mit George Orwells Klassiker 1984 im Gepäck tritt der frankokanadische Comicautor seinen Dienst an in einem Land, in dem man Orwells Albtraumszenario an der Wirklichkeit messen kann.
In detaillierten Zeichnungen berichtet Guy Delisle von Menschen, die nachts von der Stromversorgung abgeschnitten sind, während die Monumente der Il-Sung-Dynastie leuchtend hell erstrahlen. Pjöngjang ist weniger ein klassischer Reisebericht als der beeindruckende Versuch, einen Blick hinter staatliche Inszenierung und kulturelle Schranken zu werfen - ein Comic, der angesichts der politischen Entwicklungen an Aktualität kaum zu übertreffen ist.
Guy Delisle, geboren 1966 in Quebec, studierte plastische Kunst in Toronto. Von 1986 bis 1988 arbeitete er für das Zeichentrickstudio CinéGroupe in Montréal, anschließend ging er nach Europa und zeichnete für Studios in München, Berlin und Valencia. Seit 1991 lebt und arbeitet Guy Delisle in Montpellier.
Grimms Märchen ohne Worte 19,99 EUR Wir alle lieben die Märchen der Grimms. Aber mal unter uns: Die Brüder waren doch ganz schön geschwätzig. Märchenhaft leise entstehen die berühmtesten Märchen der Grimms neu, kongenial konvertiert von Frank Flöthmann.
Wir alle lieben die Märchen der Grimms. Aber mal unter uns: Die Brüder waren doch ganz schön geschwätzig.
Märchenhaft leise entstehen die berühmtesten Märchen der Grimms neu, kongenial konvertiert von Frank Flöthmann.
Aufzeichnungen aus Jerusalem 29,00 EUR Den Geheimnissen der Heiligen Stadt auf der Spur In gewohnt lakonisch-humorvoller Manier beobachtet Guy Delisle den Alltag in Jerusalem und zeichnet so ein sehr persönliches Bild eines Landes, das wie kein zweites von jahrzehntelangen blutigen Konflikten geprägt ist.
Den Geheimnissen der Heiligen Stadt auf der Spur
In gewohnt lakonisch-humorvoller Manier beobachtet Guy Delisle den Alltag in Jerusalem und zeichnet so ein sehr persönliches Bild eines Landes, das wie kein zweites von jahrzehntelangen blutigen Konflikten geprägt ist.
Und was kommt dann? 11,80 EUR Souverän und gleichzeitig lustig kommt dieses Kinderbuch vom Tod aus Schweden daher. Es beantwortet Fragen, die sich Kinder stellen und wird dabei niemals sentimental.
Souverän und gleichzeitig lustig kommt dieses Kinderbuch vom Tod aus Schweden daher. Es beantwortet Fragen, die sich Kinder stellen und wird dabei niemals sentimental.
Eigentlich ist das Leben schön 20,00 EUR Beim Stöbern in einem Buchantiquariat entdeckt Seth die Zeichnungen eines ihm bis dahin unbekannten Cartoonisten, dessen Zeichenstil ihn zu fesseln scheint. Seine Suche nach den Wurzeln und dem weiteren Werdegang dieses Zeichners beginnt. Wir begleiten den kanadischen Ausnahmekünstler auf eine zum Teil autobiographische Reise in der Welt der vierziger Jahre. Eine sentimentale Hommage an die Frühzeit der Cartoons.
Beim Stöbern in einem Buchantiquariat entdeckt Seth die Zeichnungen eines ihm bis dahin unbekannten Cartoonisten, dessen Zeichenstil ihn zu fesseln scheint. Seine Suche nach den Wurzeln und dem weiteren Werdegang dieses Zeichners beginnt. Wir begleiten den kanadischen Ausnahmekünstler auf eine zum Teil autobiographische Reise in der Welt der vierziger Jahre. Eine sentimentale Hommage an die Frühzeit der Cartoons.
Shenzhen wurde 1980 als Sonderwirtschaftszone ausgerufen seither gilt die Stadt als Chinas Boomtown.
Mehr als ein Jahr weilte Guy Delisle mit seiner Familie im südostasiatischen Birma, das offiziell eigentlich Myanmar heißt.
Ist Guy Delisle ein schlechter Vater? Gott behüte, nein! Aber nichts wirkt entspannender als ein wenig pedagogical incorrectness, und so hat Guy Delisle Freud und Leid des Elternseins in prägnanten Episoden zu Papier gebracht.
Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen bei kleinen Mägen wirkt Magnum-Schokoladeneis wahre Wunder. Und wenn man dann noch auf Nummer sicher gehen will, dass der Nachwuchs Papa auch wirklich doller lieb hat als Mama, empfiehlt der Experte stundenlange Super-Mario-Kart -Sessions im geheimen Kämmerlein und Warcraft II -Crashkurse mit Schwerpunkt Ork-Abschlachten. So kann aus einem schlechten Vater ganz schnell der beste Vater der Welt werden
Eine neue, eindrucksvolle Reportage vom Autor von "Auszeichnungen aus Jerusalem"
1997 wird Christophe André, Mitarbeiter der hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen, im Nordkaukasus von tschetschenischen Separatisten entführt. Guy Delisle hat Christophe André einige jahre später getroffen und die Geschichte seiner Geiselhaft aufgezeichnet: 111 Tage Warten, ohne jedes Wissen um das, was draußen passiert, ob man ihn für tot hält oder um seine Rettung bemüht ist.
Wir über uns Impressum Unsere AGB's Lieferzeiten und Versandkosten Privatsphäre und Datenschutz Widerrufsbelehrung Widerrufs-Musterformular Autoren/Künstler des Shops Novel Graph: Der Online-Shop