|
|
|
Heute ist Welttag des Buches. Was Bücher bedeuten, lehrt die große Reportage von Charlie English über Die Bücherschmuggler von Timbuktu. Als im Jahr 2012 die Stadt in die Hände von Islamisten fällt, droht die Vernichtung der Bücher. Doch eine Gruppe von Bibliothekaren und Archivaren schmuggelt die Bücher unter Lebensgefahr aus der Stadt. [Mehr] |
|
|
|
Stephen Hawking ist tot. Zurück bleiben phantastische Erkenntnisse und die Geschichte eines einmaligen Lebens. [Mehr] |
|
|
|
Eine schöne Lektüre zum Weltfrauentag: 100 Porträts von Frauen, die die Welt verändert haben. [Mehr] |
|
|
Mehr zum Verlag/Hersteller |
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
 |
|
90 Artikel in dieser Kategorie |
|
 |
  |
|
|
- 2012
- Hardcover mit Schutzumschlag
- 200 Seiten mit ca. 180 Farbabbildungen
- Format: 26 x 32 cm
|
Der deutsche Wald, wie Sie ihn noch nie gesehen haben!

Beim Stichwort WALD hat jeder sofort ein Bild vor Augen. Wie auch nicht? Mit keiner Landschaft verbindet uns so viel. Jahrtausende gemeinsamer Geschichte zum Beispiel. Einst war Deutschland zu 95 Prozent mit einem dichten Pelz aus 70 Baumarten bedeckt. Eine Vielfalt, von der heute nur Fragmente zeugen. Aber was für welche! Die prächtigsten Erinnerungsstücke hat Thomas Stephan für dieses Buch zusammengetragen: Ein nationaler Schatz, der sich wieder ausbreiten könnte, wenn unsere Politiker ihr Versprechen von fünf Prozent Waldwildnis wahr machen würden.
Das Buch führt uns von den Wäldern an Deutschlands Küsten bis zu den bayerischen Bergwäldern. Die außergewöhnlichen Aufnahmen werden begleitet von einem Text Uta Henschels, der anschaulich und mit manch überraschender Information die Geschichte von der romantischen Verklärung bis zur heutigen politischen Diskussion um den deutschen Wald erzählt.
|
|
Diesen Artikel haben wir am Montag, 25. Juni 2012 in unseren Katalog aufgenommen.
|
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft: |
 |
Von den Sternen bis zum Tau
26,00 EUR |
Naturwissenschaft macht glücklich!
Eine umwerfende Reise durch die Natur. Erhellend und beglückend. Nach dieser Lektüre sieht alles aus wie neu!
|
 |
Selbstdenken!
8,95 EUR |
|
 |
Industrious
49,90 EUR |
»Im Handumdrehen erliegt man dem Selbstbewusstsein, das Marco Grob mit seinen Porträts aus lauter einfachen Leuten holt; ihrem herben Glamour, ihrem Arbeiterstolz. Und was David Hiepler und Fritz Brunier mit ihren Ansichten von Fabrikanlagen gelingt, ist nicht weniger als die Verzauberung der Welt durch Technologie. Jawohl: Die Industrie ist überirdisch schön hier.« Basler Zeitung
Der Porträtfotograf Marco Grob und die Fotografen David Hiepler und Fritz Brunier aka hiepler, brunier, haben in einem einzigartigen Grossprojekt zum hundertsten Firmenjubiläum von Holcim rund um den Globus Mitarbeitende und Produktionsstätten des Konzerns dokumentiert.
Die Bilder, entstanden an 35 verschiedenen Orten verteilt über fünf Kontinente, nehmen den Betrachter mit auf eine visuelle Weltreise. Die Ausstellung und der Fotoband sind ein Beispiel für die Entwicklung von Kunst aus einem Auftragsverhältnis.
|
 |
Gartenglück
16,90 EUR |
»Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.« Cicero
Die Weltliteratur ist ein reicher und bunter Garten voller Geschichten von denen einige auch im Garten spielen. Denn auch Schriftsteller hatten zuweilen einen grünen Daumen, oder zumindest eine grüne Feder, wie diese Anthologie mit Texten von Elizabeth von Arnim, Hermann Hesse, Eva Demski, Donna Leon, Wladimir Kaminer und vielen anderen zeigt.
|
 |
Wohnen mit Büchern
24,95 EUR |
Ein Buch für Menschen, die überall Bücher um sich haben wollen.
»Wohnen mit Büchern« ist eine Fundgrube an Ideen, wie man Bücher geschickt ins eigene Heim integrieren kann. Damian Thompson nimmt sich jeden Raum der Wohnung vor, von Küche und Esszimmer über Wohn- und Arbeitszimmer bis zu Kinderzimmer, Bad und Flur, und zeigt, wie man Bücher unterbringen, sie präsentieren und als dekoratives Element nutzen kann.
|
 |
Schmythologie
18,95 EUR |
Hätten Sie gewusst, dass das Wort Creme griechischen Ursprungs ist? Und was genau ist Tachyphagie? Und wie unterscheidet sie sich von der Dorophagie? Begehen wir einen unverzeihlichen Fehler, wenn wir auf die Urophilie gewisser Wesen unpassend reagieren? Sind wir nicht Banausen und auch darin dem Griechischen hoch verpflichtet?
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Kohlibri-Favoriten |
|
|
|
|